Ueberlegungen zum Beginn der Reise

6ygeq

Damit wir auch so strahlen können, wie ich auf dem Bild (Frankreich 2014) habe ich mir ein paar Gedanken zum Beginn und Verlauf der Reise gemacht:

Wenn zwei Sonnenkinder unterwegs sind, dann darf eine Sache natürlich nicht fehlen- richtig Sonne!!! Das ist aber leichter gedacht, als gemacht. Sollte es denn wirklich so kommen, dass wir 3 Verschiedene Kontinete bereisen werden und nicht kreuz und quer herumjeten wollen, dann muss das ganze ja irgendwie abgestimmt sein. Nachdem ich mir mal eine Übersicht erstellt habe, ist mir aufgefallen, dass wir gute Chancen auf Sonne haben, wenn wir im November starten. Am besten recht am Anfang ( ich weiß bei dem Satz kriegt der Markus wieder Blutdruck), trotzdem einfach nur mal um es festzuhalten nehme ich das auf :p

Desweiteren wird davon abgeraten im Dezember nach Neuseeland zu reisen, da dann die „großen Ferien“ sind und das zusäzlich aufs Budget geht. Außerdem soll es dann recht voll sein; was auch immer voll in Neuseeland bedeuten mag^^ Klingt fast so, als würden wir dann 2018 mit die Ersten sein, die in das neue Jahr starten- in Sydney an der Oper?!!! Am Strand? Das wär schon ein Kracher!

Bis wir aber da sind, gilt es erstmal die ersten Etappen zu überdenken und da Kleinsimone  sich ja in den Kopf gesetzt hat nach Bhutan zu reisen, hab ich mal geforscht. Wir werden zwar verhungern, da Chillis dort als Gemüse und nicht als Gewürz verwendet werden und Feuer speien- packen wir halt ein paar mehr Clif-Riegel ein, dann passt das schon 😉 Hinsichtlich der Einreise gibt es sehr strenge Visabedinungen und eine Einreise ist scheinbar nur über Buchung spezieller Reisebüros möglich. Internationale Flugverbindungen gibt s auch, u.a. aus Bangkok. Kristallisiert sich hier unser erstes Ziel heraus, sollten wir denn wirklich mit einem around-the-world-ticket reisen?!? Nicht, dass das einen dicken Hangover gibt ^^

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert